Das LABOR von Lichtkünstler Markus Jordan. Im Schlosskeller in Ingolstadt tobt er sich aus, der „Frankenstein der Dinge“. Monster gibt es bei ihm (glücklicherweise) nicht, dafür aber unglaublich abgefahrene Installationen & Objekte! Unser Ländermagazin für 3sat unterwegs in Ingolstadt: tüfteln, ratschen, brauen & gruseln! Schaut´s Euch unbedingt an. Eine halbe Stunde rund um Markus, aber auch um eine beeindruckende Ehrenamtssinitiative, einen coolen Braumeister und eine unglaublich lustige Stadttour mit Gruselfaktor, auf den Spuren von – na, klar! – Frankenstein & seinem Monster.
Werksviertel-Mitte: vom Knödelparadies zum Kreativquartier
München ist: schickimicki, spießig, konservativ, langweilig, immer aufgeräumt… Ach, immer diese Klischees. Ich fang einfach nochmal an! München ist: unerwartet, spannend, weltoffen, ungewöhnlich, urban, anders… einfach so schee! Ihr braucht Beweise? Hab´ ich! Das 3sat Ländermagazin unterwegs im Werksviertel-Mitte.
Tierheim Nürnberg: Jedes Tier hat ein Zuhause verdient!
Jedes Tier hat ein echtes Zuhause verdient! Wirklich Jedes – egal, wie alt, egal wie krank, egal, mit welcher Vorgeschichte. Wenn wir die Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen, dann in guten & in schlechten Zeiten. Dabei finde ich es unfassbar, dass jährlich allein in Deutschland rund 500.000 Tiere einfach ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen werden. Daher geht es hier um ein echtes Herzensthema – um Bayerns größtes Tierheim in Nürnberg: Unser bewegendes Ländermagazin für 3sat & den BR rund um das Tierheim Nürnberg.
Und wer es gerne nochmal nachlesen möchte – ein Klick hier zu unserem Artikel bei BR24.de
Tiny House Village – Glück im Mini-Format
Downsizing und einfach mitten in der Natur leben. Und das Ganze nicht nur im Urlaub oder ab & an, sondern dauerhaft. Mit Job, Kind & Hund? Geht! Im Tiny House Village Mehlmeisel, direkt im Fichtelgebirge. Dazu einfach noch ein paar liebe Menschen, um sich zuhause zu fühlen. Braucht es mehr? Nö! Klickt doch mal rein in unseren Artikel für BR24.de, unser halbstündiges Ländermagazin auf 3sat oder in die Kurzfassung bei der BR Abendschau.
Lost ohne Navi! Oder: Hilfe, wo bin ich eigentlich?!
Keine Ahnung, wo man selbst gerade genau steckt oder wie ich am Schnellsten von A nach B komme? Ach, schnell mal im Smartphone gecheckt! Studien belegen leider – dabei verkümmert unser angeborener Orientierungssinn. Dagegen kann man aber aktiv was tun! Mit bewusstem Orientierungsstraining, wie bspw. beim OLV Landshut. Orienteering – gut fürs Köpfchen und sehr lustig!
Ein Selbstversuch für die BR Abendschau:
Bürgerpark Oberföhring – kulturelles Herz & Heimat der Subkultur
Hausbesetzer? Da denken die Meisten bestimmt an Punks, Alternative, Outlaws… Was sind denn das bitte für Vorurteile?! Und die gibt´s doch bestimmt nicht in Bayern! Doch! Im Bürgerpark Oberföhring. Ausgerechnet Traditionsvereine wie Schützen, Trachtler und Faschingsgilde besetzten Mitte der 1980er-Jahre die Baracken des ehemaligen Städtischen Krankenhauses Oberföhring. Denn schon damals fehlte es in München – für Vereine, Künstler und Musiker – an Räumen für Kunst & Kultur. Aus der Besetzung ergab sich eine Duldung durch die Stadt München, doch die Nutzungsgenehmigung für den Bürgerpark Oberföhring läuft 2025 aus und die Zukunft des Geländes ist (noch) ungewiss. Wir waren unterwegs für den BR und das 3sat Ländermagazin.
Community Kitchen & Shaere
Mehr Menschlichkeit – weniger Verschwendung!
Schaut man sich nur mal München an, werfen schon allein die Privathaushalte in der bayerischen Landeshauptstadt täglich circa 165 Tonnen verzehrfähiges Essen in den Müll. Unvorstellbar traurig und absolut vermeidbar, findet Günes Seyfarth. Und dagegen will die Social Business-Gründerin aktiv etwas tun: mit ihrer Community Kitchen München – momentan Deutschlands größtem Lebensmittel-Rettungsprojekt! Ihre Idee: Lebensmittel im großen Stil von Supermärkten, Discountern und Erzeugern zu retten, in der Community Kitchen zuzubereiten und im hauseigenen Restaurant anzubieten. Ein echtes Erfolgskonzept, welches mittlerweile mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Doch damit nicht genug, auf über 10.000 Quadratmeter Fläche hat sie mittlerweile in einem ehemals leerstehenden Versicherungsgebäude auch die Begegnungsstätte Shaere geschaffen. Einen Bildungs- und Kultur-Hotspot, ehrenamtlich organisiert, geöffnet für jede und jeden. Schaut doch mal rein ins 3sat Ländermagazin und unseren Beitrag für die BR Abendschau.
Vegan Bullerbyn: Tierschutz als Lebenseinstellung
Der eigentliche Plan von Familie Ritzinger: ein bisschen Tierschutz, sich selbst versorgen, vegan leben. Daraus geworden ist Vegan Bullerbyn. Ein Lebenshof im Landkreis Ansbach, inspiriert vom schwedischen Bullerbü. Mittlerweile leben hier über 100 Tiere, Tendenz steigend. Alle gerettet aus schlechter Haltung und Mastbetrieben. Ein echtes Paradies für Menschen & Tiere – Astrid Lindgren wäre bestimmt begeistert. Denn Tierschutz ist hier kein hipper Lifestyle, sondern Lebenseinstellung! Unser Ländermagazin rund um Vegan Bullerbyn gibt´s natürlich in der 3sat Mediathek. Klicken lohnt sich.
#fixingforfuture – Reparieren als Schulfach
Fön kaputt. Also, weg damit? Nö! Bitte nicht! Denn genau mit dieser Einstellung erzeugen wir allein in Deutschland jedes Jahr rund 2 Millionen Tonnen Elektroschrott… Und nicht nur das, dazu kommen tonnenweise Textilabfälle, nicht mehr geliebte Holzmöbel, etc. Genau dagegen wollen der Mathe- und Physiklehrer Walter Kraus & sein Team etwas tun. Seit einigen Jahren gibt es daher in der Münchner Rudolf-Steiner-Schule das Schulfach „Reparieren“. Nachhaltiger kann Schule nicht sein!
Schaut rein: 3sat Ländermagazin & BR Abendschau
Filmtiere – Stars auf vier Pfoten!
Beim Stichwort „Filmtiere“ denke ich doch gleich an Lassie! Oder Ludwig, den Hund aus den beliebten Eberhofer-Krimis. Aber ist es nicht erstaunlich, wo einem überall Tiere in Film, Fernsehen oder in der Werbung begegnen? Da flitzt mal ´ne Katze durchs Bild, ein Schaf bedient plötzlich den Lichtschalter oder das Kaninchen mümmelt auf dem Bett. Sieht alles wie selbstverständlich aus, ist aber genau geplant und einstudiert. Seit über 40 Jahren gehören Renate Hiltl und ihr Team zu den besten Filmtiertrainern Europas. In wie vielen Produktionen ihre Tiere schon mitgewirkt haben? Unzählige! Aber, wie aufwändig ist es eigentlich, bis die flauschigen Vierbeiner genau das vor der Kamera machen, was man möchte? Für den BR und das 3sat Ländermagazin durften wir das tolle Team der Filmtierranch begleiten.