Die Chiemgauer Alpen, an sich schon eine grandiose Location. Noch besser – mit wahnsinnig tollen Oldtimern dort entlang cruisen. Doch manchmal liegen die Tücken im Detail: keine Servolenkung, keine Assistenzsysteme, ganz dezente Bergketten, die man hoch und auch wieder runter fahren muss…oder sollte…
Aber hey, solche Schätzchen sind doch eh eher Lebensgefühl statt Fortbewegungsmittel.
Unser 3sat Ländermagazin rund um die ADAC Europa Classic, mit den Gelben Engeln im Dauereinsatz. Hier geht´s zur 3sat Mediathek: https://www.3sat.de/gesellschaft/laendermagazin/laendermagazin-vom-28-oktober-2023-100.html
Pottenstein – place to be!
1600 Kletterfelsen, eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands, Bayerns ältestes Freibad und das ungewöhnlichste Hüttendorf Frankens. Das alles auf kleinstem Raum. Denn, wenn man in der Ortsmitte Pottensteins einen Zirkel anlegen würde und einen Radius von ca. 7 Km zieht, findet man über 20 verschiedene Freizeitaktivitäten – fast alle sogar fußläufig erreichbar! Aber stimmt es, dass in der Teufelshöhle immer noch der Teufel haust? Das Felsenbad völlig ohne Chlor und Chemikalien auskommt? Man im Klumpertal ein echtes Korallenriff findet? Und sogar Touristen aus Saudi-Arabien extra ins 180 Einwohner-Örtchen Püttlach reisen, um einmal im Hüttendorf Fränkische Schweiz zu übernachten? Oh ja!!! Glaubt Ihr nicht? Der Beweis: das Ländermagazin aus Bayern rund ums oberfränkische Pottenstein.
Die Lebensgemeinschaft Höhenberg – Glück? Geht ganz einfach!
Und zwar indem man sich gegenseitig das Leben einfach so schön wie möglich macht!
Die Lebensgemeinschaft Höhenberg, eine sozialtherapeutische Einrichtung in der sich seit 1978 ein besonderer Traum erfüllt: inklusives, barrierefreies Leben und Arbeiten, ganz ohne Vorurteile. Rund 400 Menschen, mit und ohne Assistenzbedarf, leben in der dorfähnlichen Gemeinschaft und verbringen gemeinsam ihren Alltag. Unsere Reportage für das Ländermagazin von 3sat & dem BR.
Shocking at its best!
Das LABOR von Lichtkünstler Markus Jordan. Im Schlosskeller in Ingolstadt tobt er sich aus, der „Frankenstein der Dinge“. Monster gibt es bei ihm (glücklicherweise) nicht, dafür aber unglaublich abgefahrene Installationen & Objekte! Unser Ländermagazin für 3sat unterwegs in Ingolstadt: tüfteln, ratschen, brauen & gruseln! Schaut´s Euch unbedingt an. Eine halbe Stunde rund um Markus, aber auch um eine beeindruckende Ehrenamtssinitiative, einen coolen Braumeister und eine unglaublich lustige Stadttour mit Gruselfaktor, auf den Spuren von – na, klar! – Frankenstein & seinem Monster.
Werksviertel-Mitte: vom Knödelparadies zum Kreativquartier
München ist: schickimicki, spießig, konservativ, langweilig, immer aufgeräumt… Ach, immer diese Klischees. Ich fang einfach nochmal an! München ist: unerwartet, spannend, weltoffen, ungewöhnlich, urban, anders… einfach so schee! Ihr braucht Beweise? Hab´ ich! Das 3sat Ländermagazin unterwegs im Werksviertel-Mitte.
Tierheim Nürnberg: Jedes Tier hat ein Zuhause verdient!
Jedes Tier hat ein echtes Zuhause verdient! Wirklich Jedes – egal, wie alt, egal wie krank, egal, mit welcher Vorgeschichte. Wenn wir die Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen, dann in guten & in schlechten Zeiten. Dabei finde ich es unfassbar, dass jährlich allein in Deutschland rund 500.000 Tiere einfach ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen werden. Daher geht es hier um ein echtes Herzensthema – um Bayerns größtes Tierheim in Nürnberg: Unser bewegendes Ländermagazin für 3sat & den BR rund um das Tierheim Nürnberg.
Und wer es gerne nochmal nachlesen möchte – ein Klick hier zu unserem Artikel bei BR24.de
Tiny House Village – Glück im Mini-Format
Downsizing und einfach mitten in der Natur leben. Und das Ganze nicht nur im Urlaub oder ab & an, sondern dauerhaft. Mit Job, Kind & Hund? Geht! Im Tiny House Village Mehlmeisel, direkt im Fichtelgebirge. Dazu einfach noch ein paar liebe Menschen, um sich zuhause zu fühlen. Braucht es mehr? Nö! Klickt doch mal rein in unseren Artikel für BR24.de, unser halbstündiges Ländermagazin auf 3sat oder in die Kurzfassung bei der BR Abendschau.
Lost ohne Navi! Oder: Hilfe, wo bin ich eigentlich?!
Keine Ahnung, wo man selbst gerade genau steckt oder wie ich am Schnellsten von A nach B komme? Ach, schnell mal im Smartphone gecheckt! Studien belegen leider – dabei verkümmert unser angeborener Orientierungssinn. Dagegen kann man aber aktiv was tun! Mit bewusstem Orientierungsstraining, wie bspw. beim OLV Landshut. Orienteering – gut fürs Köpfchen und sehr lustig!
Ein Selbstversuch für die BR Abendschau:
Bürgerpark Oberföhring – kulturelles Herz & Heimat der Subkultur
Hausbesetzer? Da denken die Meisten bestimmt an Punks, Alternative, Outlaws… Was sind denn das bitte für Vorurteile?! Und die gibt´s doch bestimmt nicht in Bayern! Doch! Im Bürgerpark Oberföhring. Ausgerechnet Traditionsvereine wie Schützen, Trachtler und Faschingsgilde besetzten Mitte der 1980er-Jahre die Baracken des ehemaligen Städtischen Krankenhauses Oberföhring. Denn schon damals fehlte es in München – für Vereine, Künstler und Musiker – an Räumen für Kunst & Kultur. Aus der Besetzung ergab sich eine Duldung durch die Stadt München, doch die Nutzungsgenehmigung für den Bürgerpark Oberföhring läuft 2025 aus und die Zukunft des Geländes ist (noch) ungewiss. Wir waren unterwegs für den BR und das 3sat Ländermagazin.
Community Kitchen & Shaere
Mehr Menschlichkeit – weniger Verschwendung!
Schaut man sich nur mal München an, werfen schon allein die Privathaushalte in der bayerischen Landeshauptstadt täglich circa 165 Tonnen verzehrfähiges Essen in den Müll. Unvorstellbar traurig und absolut vermeidbar, findet Günes Seyfarth. Und dagegen will die Social Business-Gründerin aktiv etwas tun: mit ihrer Community Kitchen München – momentan Deutschlands größtem Lebensmittel-Rettungsprojekt! Ihre Idee: Lebensmittel im großen Stil von Supermärkten, Discountern und Erzeugern zu retten, in der Community Kitchen zuzubereiten und im hauseigenen Restaurant anzubieten. Ein echtes Erfolgskonzept, welches mittlerweile mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Doch damit nicht genug, auf über 10.000 Quadratmeter Fläche hat sie mittlerweile in einem ehemals leerstehenden Versicherungsgebäude auch die Begegnungsstätte Shaere geschaffen. Einen Bildungs- und Kultur-Hotspot, ehrenamtlich organisiert, geöffnet für jede und jeden. Schaut doch mal rein ins 3sat Ländermagazin und unseren Beitrag für die BR Abendschau.