Nationalpark Bayerischer Wald – Natur Natur sein lassen

Luchse, Füchse, Wölfe & sogar Elche leben im Nationalpark Bayerischer Wald. Weltweit gilt er als herausragendes Vorbild für viele Wald- und Naturschutzgebiete. Und das Beste: mit geführten Touren kann man den Wildtieren ganz nah kommen. Ich hatte das Glück und durfte für das Ländermagazin von 3sat & BR mit Prof. Dr. Marco Heurich durch den Bayerwald streifen, einem der führenden Wildkatzen- und Wolfsforscher in Europa. Beeindruckend!

#DaGehtWas! Reparieren statt Wegwerfen

Alle 50 Minuten erzeugen wir in Deutschland 42 Tonnen Elektroschrott – so viel wiegt übrigens ein Airbus A 220, ein Mittelstreckenflugzeug. Jeden Tag kommt so viel Elektronikmüll zusammen, in nicht mal einer Stunde! Muss das sein? Nein! Für das neue constructive Format des Bayerischen Rundfunks habe ich nach Lösungen gesucht und ja – #DaGehtWas

Holz, Heimat, Handwerk!

Schon mal gedrechselt? Also, ich nicht. Daher dachte ich mir, ein echter Profi muss her: gefunden in Bischofswiesen. Franz Keilhofer ist nicht nur Drechsler mit Herzblut, sondern auch – ganz nebenbei – ein verdammt gefragtes Model! Und wer setzt ihn meist so gekonnt in Szene? Seine Frau Nadine, selbst erfolgreiche Fotografin & Illustratorin. Dieses perfekte PowerPaar mit Holz & Herz gibt´s im Ländermagazin aus Bayern für 3sat und in der BR Abendschau.

Wildnis? Ja, echt!

Wildnis in Bayern gibt´s wirklich – meinen die Wildnispädagogen Tatjana und Momme Torsten Falk. Denn, so oft es geht, leben die Beiden in der heimischen Wildnis der oberbayerischen Wälder. Ihr Tipp: auch der vermeintlich bekannte, heimische Wald birgt spannende Ecken und besondere Herausforderungen. Also, raus aus der Komfortzone! Neugierig? Schaut mal rein ins Ländermagazin rund ums Wildniscamp.

Klima retten? Aufessen!

Haltet Euch fest: für die (noch) essbaren Lebensmittel, die wir allein in Deutschland jedes Jahr wegwerfen, wird umgerechnet Ackerfläche von 3 Millionen Fußballfeldern verschwendet. Für nix! Die Community Kitchen München wird dagegen jetzt aktiv – nach dem Motto „aufessen was eh schon da ist!“. Für das 3sat Ländermagazin und den BR haben wir, meine Kollegin Christine Schlech & ich, uns das Ganze mal genauer angeschaut.

Der Lieblingsberg vom Kini!

Vorschlag der Redaktion: Geht doch mal klettern! Tolle Idee, kann doch nicht so schwer sein – dachte ich. Der Falkenstein bei Pfronten im Allgäu, 1277m hoch. Der Lieblingsberg vom Kini, also König Ludwig II. Echt hübsch hier, aber leider auch verdammt hoch. Und blöde nur, wenn man noch nie klettern war…

Tierpark Hellabrunn – der erste Geozoo der Welt

Der Tierpark Hellabrunn ist nicht nur einer der ältesten und tierreichsten Zoos Europas, Hellabrunn ist auch der erste Geozoo der Welt. Aha…das heißt? Schon seit 1928 bemühen sich die Münchner um ein möglichst natürliches Umfeld, die Tiere leben nach Kontinenten geordnet und teilweise in symbiotischen Gemeinschaften. Tierwohl, artgerechte Unterbringung und Arterhalt sind die selbsternannten Ziele des Parks. Durch finanziellen und logistischen Aufwand hat Hellabrunn rund 50 000 Euro Betriebskosten pro Tag. Und gerade in Pandemie- und Lockdownzeiten ist das natürlich eine ganz besondere Herausforderung. Wie das alles läuft? Reinschauen ins 3sat Ländermagazin rund um den Münchner Tierpark.

Kaffee? Hey, da geht noch was!

Klar, gehört bei mir Kaffee eigentlich jeden Morgen mit dazu. Dabei ist das Gebräu so viel mehr als ein schnöder Wachmacher. Sogar „kostbar“ soll er sein, sagt Kaffee-Sommelier Thomas Eckel. Tipps für den ultimativen Kaffee-Genuss, auch zuhause, gibt´s hier. Und in voller Länge beim 3sat Ländermagazin aus Bayern rund ums Blaue Land bei Murnau.

Da gibt´s übrigens noch einige andere spannende Menschen mit innovativen Ideen…

Hafen Straubing: hoi, a Schiff!

Zugegeben, wenn man an Bayern denkt, hat man vermutlich eher Berge, Kühe, Wiesen und vielleicht noch große Seen im Kopf – aber einen Hafen? Genauer gesagt, einen Binnenhafen? Hm…. eigentlich eher nicht. Dabei liegt einer der erfolgreichsten und innovativsten Binnenhäfen Deutschlands genau hier, im niederbayerischen Straubing. Musste ich mir doch gleich alles genau anschauen im Ländermagazin aus Bayern unterwegs im Hafen Straubing.